top of page
Anziehrahmen_Knöpfe.jpg

Über uns

hand_1_löwenzahn_edited.jpg

Unsere Vision

Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, die weltweit anerkannte Pädagogik von Dr. Maria Montessori, angekommen im 21. Jahrhundert und unter Einbezug neurowissenschaftlicher Erkenntnisse, ganzheitlich weiterzugeben.

Unser Bildungsauftrags besteht darin, den AbsolventInnen der Lehrgänge und Seminare ein tiefgründiges Verständnis und Wissen über die natürlichen Fähigkeiten des Kindes zu vermitteln, Montessori-Pädagogik in höchster und vollständiger Qualität weiterzugeben und die Kursteilnehmer kompetent und zielführend auf die pädagogische Tätigkeit mit Kindern vorzubereiten.

Kinder laufen

Unsere Erfahrung

Unsere ReferentInnen sind ausgebildete LehrerInnen bzw. ElementarpädagogInnen sowie diplomierte Montessori-PädagogInnen der Association Montessori Internationale (AMI)* und gewährleisten somit eine fachgetreue und authentische Weitergabe der Ideen der großen Pädagogin. Ihre jahrelangen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und die daraus resultierenden praktischen Beispiele fließen in die theoretischen Hintergründe mit ein und erweitern grundlegend die Ausbildungsinhalte. 

*Die Association Montessori Internationale (AMI) wurde von Dr. Maria Montessori 1929 in Amsterdam gegründet.

IMG_0530.JPG
IMG_3262.JPG

Was wir bieten

Unsere vollinhaltlichen Montessori Ausbildungen sind praxisnah, zeitgemäβ und entsprechen den internationalen Kriterien für Montessori-Ausbildungen. Die KursteilnehmerInnen bekommen während der Kurszeiten zahlreiche Möglichkeiten, die Montessori-Materialien zu "Hand-haben" und sie somit in ihrer vollen Bedeutung zu verstehen.

 

Die Reflexion des Erziehungsverhaltens in Verbindung mit reformpädagogischen Ansätzen bringt einen Veränderungs- und Kompetenzerweiterungsprozess in Gange, den die Absolventen als persönliche und berufliche Bereicherung schätzen.

Die Referentinnen

IMG_0425_edited.jpg

Dipl. Päd. Elisabeth Menighetti

  • Leitung des Montessori Bildungsinstituts MBI

  • Dozentin für Montessori Diplomlehrgänge und Montessori Weiterbildungen

  • Studium an der Pädagogischen Hochschule Linz zur diplomierten Volksschul- und Sonderschulpädagogin mit Schwerpunkt Reformpädagogik; Diplom Lehramt für Volksschulen und Lehramt für Sonderschulen;

  • Ausbildung zur diplomierten Montessori-Pädagogin bei der Association Montessori Internationale (AMI), gegr. von Dr. Maria Montessori 1929 in Amsterdam mit dem Ziel, ihre Pädagogik unverfälscht und authentisch weiterzugeben;

  • Regelmäßige Montessori-Weiterbildungen und Austausch mit internationalen Montessori-Kolleg*Innen;

Seit 2007 praktische Arbeit mit Kindern in Schulen und Montessori-Kinderhäusern: Umsetzung der Montessori-Pädagogik sowohl in öffentlichen als auch in privaten Einrichtungen.

 

Zuletzt Aufbau und Pädagogische Leitung eines Montessori Kinderhauses und Schule in Frankreich.

Elisabeth ist Mutter eines 6jährigen Jungen und setzt begeistert den Montessori-Ansatz auch zu Hause um!

Screenshot_2020-04-24 Montessori Kinderhaus Wien - Team.png

Dagmar Wirl

  • Dozentin für Montessori Diplomlehrgänge und Seminare
  • Ausbildung zur Kindergarten- Hortpädagogin - Abschluss 1977
  • Diplom-Ausbildung zur Montessori-Kinderhauspädagogin bei der österreichischen Montessorigesellschaft
  • Internationale Montessori-Ausbildung der Association Montessori International (AMI) für das Kinderhausalter (3-6 Jahre)
  • Internationale Montessori-Ausbildung der Association Montessori International (AMI) für das Kleinkind (0 - 3 Jahre)
 
Langjährige pädagogische Erfahrung
 
  • 1981 selbstständig als Leiterin eines Privatkindergartens in Wien
  • Gründung einer privaten Krabbelstube für 1 – 3 jährige Kinder (1987)
  • Gründung einer Montessori-Schule und und eines Montessori Kinderhaus in St Johann in Tirol (1995)
  • Bis 2009 Obfrau des Montessori-Vereins Bezirk Kitzbühel und päd. Leiterin für das Kinderhaus
  • Seit 2011 Päd. Leiterin eines Montessori-Kinderhauses in Wien
  • Als Referentin für zahlreiche Fort- und Ausbildungen im Bereich Montessori-Pädagogik tätig
Dagmar ist Mutter von 3 erwachsenen Kindern.

Je nach Kurs und Gruppengröße unterstützen Gastreferenten den Ausbildungsprozess.

bottom of page