Seminar Kleinkind 1 - 3 Jahre
Umsetzung der Montessori-Pädagogik
in der Kleinkindgemeinschaft
Du möchtest Kleinkinder in ihrer natürlichen Entwicklung begleiten und wissen, welche Ideen und Möglichkeiten uns die bekannte Pädagogin Maria Montessori dazu bietet? Du möchtest wissen, wie Montessori-Pädagogik in der Einrichtung (Kleinkindgemeinschaft, Krabbelstube, Krippe...) umgesetzt werden kann?
Während des Seminars „Montessoripädagogik für das Kind im Alter von 1 bis 3 Jahren“ wirst du mit den wichtigsten Grundprinzipien Maria Montessoris für das junge Kind vertraut gemacht, lernst dabei Montessori Materialien kennen und findest Antworten auf Fragen wie z.B.:
-
Was bedeutet „Montessori-Pädagogik für das 1 bis 3jährige Kind“ und wie setze ich diesen Ansatz um?
-
Wie bereite ich die Umgebung in der Kleinkindgemeinschaft vor und was zeichnet eine bewegungsfreundliche Umgebung aus?
-
Wo liegen die Unterschiede bei der Umsetzung zu Hause und in der Einrichtung?
-
Welche Angebote fördern Selbsttätigkeit und Konzentration?


Inhalte
-
Die vorbereitete Umgebung in der Einrichtung
-
Materialien und deren Gebrauch für die sensorische Entwicklung, Auge-Hand-Koordination und Bewegung
-
Überblick zur Sprachentwicklung und Sprachmaterialien
-
Die Bedeutung der „Übungen des praktischen Lebens“ für das junge Kind
Zielgruppe
KleinkindpädagogInnen
ElementarpädagogInnen, KindergartenassistentInnen
KindergruppenbetreuerInnen
Tagesmütter und -väter
Eltern und alle Interessierten.


Nächster Termin
Das Seminar fand am 8. Juni 2024 statt.
Zur Zeit gibt es keine neuen Termine für diesen Kurs. Tragen Sie sich einfach in den Newsletter ein (unten) und bleiben Sie über kommende Termine informiert.
Zeiten
1tägige Ausbildung
Kurszeiten von 9h30 bis 17h
7h als Weiterbildung anrechenbar
Tarif
Abschluss
Teilnahmebestätigung
am Seminar „Montessoripädagogik für das Kind im Alter von 1– 3 Jahren“.
Kursort
Das Seminar findet im Seminarraum des Montessori-Kinderhauses und Kleinkindgemeinschaft Wien in der Nuβdorfer Straβe 6 statt. Die vorbereitete Montessori-Umgebung ermöglicht somit einen sofortigen und direkten Praxisbezug für die Kursteilnehmer*innen